2021
TCM – die traditionelle chinesische Medizin bietet fünf unterschiedliche Verfahren in der Behandlung. Diese fünf Säulen können in Kombination oder einzeln angewendet werden. Hierbei handelt es sich um die Moxibustion und die Akupunktur, die Arzneimittel, die unterschiedlichen Übungen zur Koordination, die Massage und die Ernährung.
Denkt man an die TCM, fällt einem gleich die Akupunktur ein. Sie ist die weitverbreitetste und wohl auch bekannteste Behandlungsmethode im Bereich traditioneller chinesischer Medizin. Bei diesem Behandlungsverfahren findet eine Stimulation an speziellen Punkten des Körpers mittels Akupunkturnadeln statt.
In fast jedem Ort gibt es eine Apotheke. Dieses Geschäft ist für die medizinische Versorgung unerlässlich. Nicht nur Einzelpersonen werden mit den notwendigen Arzneien versorgt, sondern auch Kliniken oder Arztpraxen sind Kunden. Im Vordergrund stehen die Abgabe von Medikamenten sowie die fachkundigen Beratungen.
Seit wann gibt es diese Geschäfte?
Schon im 8. Jahrhundert wurden Kräuter oder Tränke von Gewürzhändlern angepriesen. Auf Basaren, hauptsächlich im arabischen Raum, wurden diese angeboten. Heilkundige Mönche gelten weiterhin als Vorläufer der heutigen Arzneimittelabgabe.
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) wurde über Jahrtausende hinweg entwickelt. Tatsächlich stammt eine der frühesten bekannten Zusammenstellungen über chinesisch medizinische Praktiken aus dem Jahr 2698 v. Chr.
Die traditionelle chinesische Medizin ist eine komplexe jahrhundertealte Gesundheitslehre. Es hat sich bei der Behandlung unterschiedlicher Beschwerden und Krankheiten als wirksam erwiesen. Chinesische Kräutermischungen haben ihre heilende Wirkung schon bei verschiedensten Erkrankungen gezeigt.
Medizinischer Denkansatz
Die Grundgedanken der TCM finden sich in der chinesischen Philosophie wieder.